Über
Stadtkuratorin Leipzig – Kunst im öffentlichen Raum der Stadt Leipzig
Im Programm Stadtkuratorin Leipzig verstehen wir Kunst im öffentlichen Raum als eine Plattform für Kommunikation und Austausch, auf der sich die Stadtgesellschaft, unterschiedliche Interessengruppen, Communities, Szenen und die Stadtverwaltung begegnen und miteinander in Dialog treten. In diesem Sinne liegt unser Fokus auf der Entwicklung künstlerischer und partizipativer Formate, im Rahmen derer gemeinsame Gestaltungs-, Forschungs- und Diskussionsprozesse angeregt werden. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Verknüpfung historischer Objekte und Themen mit aktuellen Fragestellungen im öffentlichen Raum.
Strategie und Richtlinie Leipzig // Stadt // Raum // Kunst
Das Programm Stadtkuratorin Leipzig wird von der Kuratorin, Autorin und Kunstvermittlerin Julia Kurz und ihrem Team im Auftrag des Kulturamts der Stadt Leipzig entwickelt. Die Entwicklung dieses Programms wurde mit der Strategie und Richtlinie Leipzig // Stadt // Raum // Kunst im Jahr 2019 vom Stadtrat beschlossen.
Auf der Webseite der Stadt Leipzig gibt es weitere Informationen zur Strategie und Richtlinie Leipzig // Stadt // Raum // Kunst.
Kontakt
Hier und auf leipzig.de werden regelmäßig neue Termine und Inhalte veröffentlicht. Viele Projekte von „Stadtkuratorin Leipzig“ bieten die Möglichkeit sich aktiv zu beteiligen.